Sportbootführerschein Kosten: Deine Übersicht zum SBF See & Binnen

Motoryacht auf dem Meer neben Euro-Geldscheinen als Symbol für Sportbootführerschein Kosten.

Sportbootführerschein Kosten: Deine Übersicht zum SBF See & Binnen

Inhaltsverzeichnis

Du träumst vom eigenen Törn und fragst dich, was der Sportbootführerschein wirklich kostet? In diesem Guide bekommst du eine klare Übersicht zu allen Posten: von Theorie über Praxis bis zu Prüfungsgebühren. Erhalte außerdem smarte Spartipps, mit denen du dein Budget schonst. Am Ende weißt du genau, womit du rechnen kannst und wie du die Sportbootführerschein Kosten geschickt senkst.

Lies dich jetzt rein und verwirkliche dir deinen Traum vom Bootsführerschein mit SegelnAG – Deiner Online Yachtschule preiswerter als du denkst!

Übersicht zu den Kosten des Sportbootführerscheins

Theorie:

  • SBF-See Kosten: 40 € – 250 €
  • SBF-Binnen Kosten: 30 € – 200€

Praxis:

  • SBF-See Kosten: 150 € – 200 €
  • SBF-Binnen Kosten: 150 € (unter Segel teils höher)

Prüfung und ärztliches Attest:

  • SBF-See Kosten: 150 €
  • SBF-Binnen Kosten: 150 €

Gesamt:

  • SBF-See Kosten: 350 € – 600 €
  • SBF-Binnen Kosten: Motor: 300 € – 450 €, Segel: 600 €
Blick ins Cockpit eines Motorbootes mit Steuerrad – Praxis für den SBF See.

Die Spannen basieren auf marktüblichen Kursgebühren, Materialkosten und offiziellen Prüfungsgebühren, die je nach Region und Anbieter variieren können. Präsenzkurse sind sehr preisintensiv im Vergleich zu Onlinekursen.

Zusätzliche Kosten:

Je nach Schein können noch Navigationsbesteck, Lernkarten und Seekartenausschnitte für den SBF See, sowie ein Knotenbrett für beide Scheine anfallen.

Kombiniere beide & minimiere die Sportbootführerschein Kosten

Durch die geschickte Kombination beider Sportbootführerscheine kannst du bis zu 200 € sparen! Mehr zur optimalen Reihenfolge der Führerscheine erfährst du in unserem Ratgeber.

Die wichtigsten Sparvorteile:

  • Gemeinsame Prüfungstermine reduzieren Verwaltungsgebühren
  • Nur einmal ärztliches Attest nötig (gilt 12 Monate)
  • Keine doppelte Theorie für Basisinhalte
  • Bei manchen Anbietern günstigere Kombi-Pakete verfügbar

Bei SegelnAG kannst du die Sportbootführerscheine See und Binnen für nur 69,90 € kombiniert absolvieren und hast zusätzlich noch freie Wahl bei der Bootsschule.

Motorboot fährt mit hoher Geschwindigkeit über das Wasser – Symbol für Praxisstunden beim Sportbootführerschein.

Die Kosten für den Sportbootführerschein See (SBF-See Kosten)

Der Sportbootführerschein See berechtigt dich zum Führen von Motorbooten und Segelyachten auf den Küstengewässern. Du benötigst ihn für Boote mit mehr als 15 PS (Verbrennungsmotor) bzw. 10,2 PS (Elektromotor). Alle Details zum SBF See und seinen Anforderungen findest du in unserem ausführlichen Guide.

SBF-See Kosten für die Theorie

Die theoretische Ausbildung umfasst neben Multiple-Choice-Fragen auch Navigationsaufgaben, für die du Seekartenausschnitte und ein Navigationsbesteck (zusammen ca. 40 €) benötigst. Bei einem Online-Kurs sparst du gegenüber Präsenzkursen oft 200 € oder mehr, behältst dabei aber die volle Flexibilität beim Lerntempo.

SBF-See Kosten für die Praxis

Die praktische Ausbildung kostet durchschnittlich 150-200 € für die empfohlenen 2-3 Fahrstunden. Der große Vorteil bei SegelnAG: Du kannst deinen Praxispartner selbst wählen und aus über 400 Bootsschulen deutschlandweit die für dich passende und preislich attraktivste Option finden. 

SBF-See Kosten für die Prüfung

Die Prüfungsgebühren selbst betragen etwa 125 – 160 €, bestehend aus Zulassung, Durchführung und Ausstellung des Führerscheins. Zusätzlich benötigst du ein ärztliches Attest (ca. 25 – 40 €), das deine Tauglichkeit bescheinigt. Nutze den Prüfungsgebührenrechner des DSV für eine genaue Kalkulation. Alternativ, kannst du bei SegelnAG auch ein SBF See All-Inclusive-Paket bestellen für 400.- € Gesamtpreis. Bitte melde dich dazu direkt per mail.

Alles Wichtige zur Bootsführerschein Praxisprüfung haben wir dir in einem separaten Artikel zusammengefasst.

Die Kosten für den Sportbootführerschein Binnen (SBF-Binnen Kosten)

Der Sportbootführerschein Binnen gilt für Binnengewässer wie Flüsse und Seen. Er existiert in zwei Varianten: als Motorbootschein (für Motoren über 15 PS bzw. 10,2 PS bei Elektromotoren) und als Segelschein (auf bestimmten Gewässern vorgeschrieben). Weitere Informationen zum SBF Binnen und seinen Besonderheiten findest du in unserem detaillierten Ratgeber.

SBF-Binnen Kosten für die Theorie

Die Theorieausbildung für den SBF Binnen ist etwas günstiger als beim SBF See, da keine Navigationsaufgaben anfallen. Online-Kurse beginnen bereits ab 30 €, während Präsenzkurse meist 150 – 250 € kosten. Der Lernstoff konzentriert sich auf Binnenschifffahrtsstraßen-spezifische Regelungen.

SBF-Binnen Kosten für die Praxis

Die praktische Ausbildung unterscheidet sich preislich kaum vom SBF See und liegt bei etwa 150 € für Motorboot bzw. etwas mehr für Segel. Auch hier profitierst du bei SegelnAG von der freien Wahl deines Praxispartners, wodurch du Bootsschulen preislich vergleichen und das beste Angebot wählen kannst.

SBF-Binnen Kosten für die Prüfung

Die Prüfungsgebühren betragen für den Motorbootschein etwa 125 €, für die Kombination Motor und Segel am selben Tag nur rund 170 €. Das ärztliche Attest (ca. 25 – 40 €) ist identisch mit dem für den SBF See. Besonders clever: Besitzt du bereits einen nicht älter als 12 Monate alten SBF See, ersetzt dieser das Attest. Deine genauen Prüfungsgebühren checkst du im Prüfungsgebührenrechner des DSV.

Auch hier bietet SegelnAG ein All-Inclusive-Paket an für 400.- €. Bitte melde dich dazu per mail.

Weißes Sparschwein mit Kapitänsmütze symbolisiert Spartipps beim Sportbootführerschein.

Fazit: Mit einem Onlinekurs & der richtigen Reihenfolge sparst du dir viele Kosten beim Sportbootführerschein.

Der Sportbootführerschein mag auf den ersten Blick kostspielig erscheinen, doch mit der richtigen Strategie lässt sich bares Geld sparen. Durch die geschickte Kombination beider Scheine und die Wahl eines Onlinekurses kannst du nicht nur die Gesamtkosten minimieren, sondern hast gleichzeitig maximale Flexibilität beim Lernen.

Mit einem Onlinekurs bei SegelnAG erhältst du zusätzlich die freie Wahl deines Praxispartners aus über 400 Bootsschulen deutschlandweit. So kannst du gezielt nach einer preisgünstigen Option in deiner Nähe suchen und von unserer beeindruckenden 98 % Bestehensquote profitieren.

Alle Vorteile bei SegelnAG – Deiner Online Yachtschule findest du in unserem ausführlichen Blogartikel. 

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Ähnliche Beiträge