Sportbootführerschein See (SBF See) – Prüfung Theorie & Praxis

SBF See – Motorboot gleitet über das Meer und hinterlässt eine weiße Heckwelle, Symbol für Prüfung und Praxisfahrten im Küstenbereich.

Sportbootführerschein See (SBF See) – Prüfung Theorie & Praxis

Inhaltsverzeichnis

Der Sportbootführerschein See (SBF See) ist der Pflichtschein für Küstengewässer. In diesem Artikel erhalten Sie die wichtigsten Infos zum Erwerb, Voraussetzungen und Prüfung zum SBF See.

Der Sportbootführerschein See (SBF See)

Wenn Sie nur auf Binnengewässern unterwegs sind, so benötigen Sie nur den SBF Binnen. Für Meere wird aber der wichtigste Pflichtschein SBF See benötigt, sobald der Motor an Bord eine Antriebsleistung von 15 PS übersteigt. Das gilt genauso auch für Segelyachten mit einem Motor an Bord.

Das Wich­tigs­te zum SBF See auf den Punkt

  • Den SBF See gibt es nur in einer Variante: das ist ein rei­ner Mo­torbootführerschein. Er ist vor­ge­schrie­ben in der 3-sm-Zone so­wie in den Fahr­was­sern in­ner­halb der 12-sm-Zone für Sport­boo­te mit ei­ner An­triebs­leis­tung über 15 PS.
  • Das Se­geln an der Küs­te ohne SBF See ist er­laubt, wenn das Segelboot einen Motor mit weniger als 15 PS Antriebsleistung verfügt oder gar keinen Motor hat. Die meisten Segelyachten sind jedoch mit einem stärkeren Motor ausgerüstet, wodurch auch den SBF See zum Pflichtschein wird.
  • Personen mit Wohnsitz in Deutschland benötigen einen deutschen Sportbootführerschein. Dieser gilt international ist wird in fast allen Ländern der Welt anerkannt.
  • Die Prü­fung be­steht aus ei­nem theo­re­ti­schen und praktischen Teil
  • Theorie: Mul­ti­ple-Choice-Fra­gen und Na­vi­ga­ti­ons­auf­ga­ben
  • Praxis: Mo­tor­boot-Ma­nö­ver und See­manns­kno­ten
  • Das Mindestalter zum Erwerb des SBF See beträgt 16 Jahre.

Aussehen des Sport­boot­füh­rer­scheins See

Den SBF See und Binnen gibt es ab dem ersten Januar 2018 im praktischen Scheckkartenformat: er ist strapazierfähiger und passt besser in das Portemonnaie. Die älteren SBF See und Binnen Scheine können auf Antrag und gegen Gebühr auf das neue Format umgeschrieben werden.

Um­gangs­sprach­lich wird der Sport­boot­füh­rer­schein See als „SBF See“ be­zeich­net.

Gel­tungs­be­reich & Min­dest-An­triebs­leistung des SBF See

Auf den Seeschifffahrtsstraßen (in der Regel bis zu drei Seemeilen) ist der Sportbootführerschein mit dem Geltungsbereich Seeschifffahrtsstraßen („SBF See“) zum Führen von Sportbooten mit Antriebsmaschine (Motorboote und Segelboote) vorgeschrieben für Fahrzeuge mit einer größeren Nutzleistung als 11,03 kW (15 PS). Vorgeschrieben ist er auch für das Führen von gewerbsmäßig genutzten Sportbooten bis zu 300 Meter Abstand vom Ufer bei entsprechender Einzelfallgenehmigung.

Für Sport­boo­te ohne Mo­tor, oder mit 15 PS oder we­ni­ger An­triebs­stär­ke ist in der 3-sm-Zone und den Fahr­was­sern der 23-sm-Zone kein Füh­rer­schein vor­ge­schrie­ben.

Gibt es mehrere Varianten oder Unterscheidungen des SBF See?

Der SBF See ist ein rei­ner Mo­tor-Schein, es gibt keine Unterscheidung wie beim SBF Binnen in "unter Motor" und "unter Segel".

Häufig gestellte Fragen zum SBF See

Was gilt für Personen ohne deutschen Wohnsitz?

Der Schein gilt immer nach dem Wohnsitzland, d.h. Personen, die in Deutschland ihren Wohnsitz haben, benötigen auf Binnenwasserstraßen den SBF-Binnen, wenn ihr Sportboot eine Antriebsleistung von 15 PS übersteigt mit entsprechenden Ausnahmen auf dem Rhein und den SBF-See entsprechend auf Küstengewässern in der 3-sm-Zone. Aus­län­di­sche Boots­füh­rer müs­sen ei­nen ent­spre­chen­den an­er­kann­ten Bin­nen-Füh­rer­schein ih­res Lan­des be­sit­zen.

Der Deutsche Bootsführerschein hat ein internationales Zertifikat und wird in den meisten Ländern der Welt anerkannt.

Was gilt au­ßer­halb der 3-sm-Zone & im Fahr­was­ser der Zwölf-Mei­len-Zone?

Au­ßer­halb der 3-sm-Zone und der Fahr­was­ser in der 12-sm-Zone gibt es kei­ne Füh­rer­schein­pflicht. Dort beginnen internationale Gewässer, wo die Kol­li­si­ons­ver­hü­tungs­re­geln (KVR) gelten, welche das Ver­hal­ten von Wasserfahrzeugen in den in­ter­na­tio­na­len Ge­wäs­sern re­geln.

Auf der hohen See gibt es auch kei­ne Füh­rer­schein­kon­trol­len.

Aber Vorsicht! Wenn ein See­un­fall au­ßer­halb der 3-sm-Zone oder der Fahr­was­ser in der 12-sm-Zone passiert, gilt als Gerichtsland das Land unter der Flagge das Fahrzeug gefahren ist. Somit wird bei ei­nem Boot un­ter deut­scher Flag­ge das deutsche Seegericht zuständig. Dieses wird feststellen, ob der Schiffsführer für diese Gewässer die nö­ti­gen Kompetenzen und Fä­hig­kei­ten verfügt. Falls nicht, oder falls er diese nicht nachweisen kann, wird hieraus sofort die Schuldfrage mit allen entstehenden Konsequenzen abgeleitet.

Für die hohe See wird der Sportseeschifferschein (SSS) innerhalb der 30-sm-Zone empfohlen und weiter draußen der Sporthochseeschifferschein (SHS), beispielsweise für eine Atlantiküberquerung. Innerhalb der 12-sm-Zone wird der freiwillige amtliche Sportküstenschifferschein (SKS) empfohlen.

All diese Scheine werden von SegelnAG per Onlinekurs angeboten. Dies erleichtert Ihre Vorbereitung und führt Sie auf dem direkten Wege zum Schein.

Die SBF See Prüfung

Theoretische & praktische Prüfung zum Sportbootführerschein See

Die Prü­fung zum SBF See be­steht aus 2 Teilen, der theoretischen und der praktischen Prüfung. Das Mindestalter zum Erwerb des SBF See beträgt 16 Jah­re.

Die Theorieprüfung zum SBF See besteht aus:

  • Mul­ti­ple-Choice-Fra­gen
  • Na­vi­ga­ti­ons­aus­ga­ben auf der See­kar­te

Die theoretische Prüfung des SBF See umfasst Spezifische Fragen zum Seeschifffahrtsrecht, insbesondere: Seeschifffahrtsstraßen-Ordnung und Schifffahrtsordnung Emsmündung, Nautischen Veröffentlichungen, Signale, Gebots- und Verbotszeichen, Ausweichregeln, Lichterführung, Kollisionsverhütungsregel, Verhaltenspflichten.

Die Praxisprüfung zum SBF See besteht aus:

  • Mo­tor­boot-Ma­nö­vern
  • See­manns­kno­ten

Weitere Informationen zum Prüfungsablauf und allen Details finden Sie in unserem Video zur SBF See Prüfung.

Wieviel Zeit benötige ich für die Vorbereitung der SBF See Prüfung?

Für die Prüfungsvorbereitung zum SBF See können Sie 3 bis 4 Wochen einplanen. Mit unserem SBF See Onlinekurs erlernen Sie den aufwendigsten Block Navigationsaufgaben und alle anderen Prüfungsfragen mit Leichtigkeit und Spaß. Die Fragebögen sind im Kurs inklusive, wodurch Sie außer dem Navigationsbesteck kein zusätzliches Material bestellen müssen. Dieses können Sie ganz bequem in unserm Materialportal kaufen.

Weitere Informationen zum SBF See

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Prü­fungs­fra­gen zum Sport­boot­füh­rer­schein See fin­den Sie in un­se­rem Youtube Video: Prüfung SBF See. Dort gehen wir auf weitere Details ein und zeigen verschiedene Wege auf wie man durch kluges Handeln sich bestimmte Prüfungsteile ersparen kann. Das spart Ihnen viel Zeit und Geld.

Wissen Sie nicht mit welchem Bootsführerschein Sie anfangen sollen?

Dann schauen Sie sich jetzt unser Video zur besten Reihenfolge an und sparen Sie sich viel Zeit und Geld.

Share:

Facebook
Twitter
Pinterest
LinkedIn

Ähnliche Beiträge