Inhaltsverzeichnis
Der SBF Binnen ist für viele Bootsfahrer der Einstieg in den Wassersport, da man zunächst in geschützten Gewässern die ersten Erfahrungen sammeln kann und ein Fluss ja doch oft in der Nähe vom Heimatort liegt. In diesem Artikel erfahren Sie wichtige Details zum Schein und zum Erwerb des SBF Binnen.
Der Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
Der SBF Binnen ist für viele Bootsfahrer der Einstieg in den Wassersport, da man zunächst in geschützten Gewässern die ersten Erfahrungen sammeln kann und ein Fluss ja doch oft in der Nähe vom Heimatort liegt. In diesem Artikel erfahren Sie wichtige Details zum Schein und zum Erwerb des SBF-Binnen.
Das Wichtigste zum SBF Binnen auf den Punkt
- Sportbootführerschein-Binnen gibt es in zwei Varianten: SBF Binnen unter Motor und unter Segel.
- Der Sportbootführerschein-Binnen unter Motor ist vorgeschrieben zum nicht-gewerblichen Führen von Sportbooten mit einer Länge von weniger als 20 m mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS auf Binnenschifffahrtsstraßen. (Mit Ausnahme des Rheins: dort ist der SBF Binnen bereits für Fahrzeuge mit weniger als 15 m Länge und schon ab über 5 PS Antriebsleistung vorgeschrieben.)
- Der Sportbootführerschein Binnen unter Segel ist auf der Havel-Oder-Wasserstraße, der Unteren-Havel-Wasserstraße und der Spree-Oder-Wasserstraße für Boote mit einer Segelfläche ab 6 m2 sowie auf einigen Landesgewässern durch die entsprechenden Länder vorgeschrieben. Das sind in der Regel Seen, die nicht durch den Berufsverkehr genutzt werden.
- Das Mindestalter für den SBF Binnen unter Segel beträgt 14 Jahre und für Binnen unter Motor 16 Jahre.
Die 2 Varianten des SBF Binnen: unter Motor & unter Segel
SBF Binnen unter Motor
Der SBF Binnen unter Motor ist vorgeschrieben zum nicht-gewerblichen Führen von Sportbooten mit einer Länge von weniger als 20 m (ohne Ruder und Bugspriet) auf Binnenschifffahrtsstraßen mit einer Antriebsleistung von mehr als 15 PS.
Da der Rhein durch mehrere Länder fließt, gibt es hier einige Ausnahmen: Auf dem Rhein ist der Besitz des SBF Binnen bereits vorgeschrieben, um ein Sportboot mit einer Länge von weniger als 15 m (ohne Ruder und Bugspriet) zu führen und mit einer Antriebsleistung von mehr als 5 PS.
Der Geltungsbereich des Sportbootführerschein-Binnen (SBF Binnen) ist definiert in der Bundeswasserstraßen-Ordnung: Der SBF-Binnen ist bundesweit gültig auf den Binnenschifffahrtsstraßen.
Die Bundeswasserstraßen umfassen die meisten schiffbaren Flüsse in Deutschland, einige Seen und die Kanäle Deutschlands. Eine Liste mit den wichtigsten Bundeswasserstraßen befindet sich auf der Webseite der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes. Detaillierter beschäftigen Sie sich mit verschiedenen Schifffahrtsordnungen in unserem SBF Binnen Onlinekurs.
SBF Binnen unter Segel
Der SBF Binnen unter Segel ist durch den Bund nur auf der Havel-Oder-Wasserstraße, der Unteren-Havel-Wasserstraße und der Spree-Oder-Wasserstraße vorgeschrieben für Boote mit einer Segelfläche ab 6 m2. Andere Binnenschifffahrtsstraßen dürfen mit reinen Segelbooten ohne Führerschein befahren werden. Befahren einer Wasserstraße ohne Führerschein heißt nicht, dass man sich nicht an die gesetzlichen Vorschriften halten muss. Ganz im Gegenteil: hier gilt Unwissenheit schützt nicht vor Strafe! Auch auf einigen Landesgewässern ist der SBF Binnen unter Segel vorgeschrieben.
Die Anforderungen der SBF Binnen Prüfung
Die Prüfung zum SBF Binnen besteht aus einem theoretischen Teil (Multiple-Choice-Fragen) und einem praktischen Teil (Manöver und Seemannsknoten).
Das Mindestalter für den SBF Binnen unter Segel beträgt 14 Jahre und für Binnen unter Motor 16 Jahre.
Detaillierte Informationen über die Prüfung zum Sportbootführerschein (SBF Binnen) finden Sie in unserem SBF Binnen Onlinekurs. Unter Umständen werden Ihnen Teile der Prüfung zum SBF Binnen erlassen, wenn Sie bereits andere Bootsführerscheine besitzen. Weitere Informationen zur optimalen Reihenfolge erfahren Sie in unserem beliebten Video: Bootsführerschein – die beste Reihenfolge.
In unserem SBF Binnen Onlinekurs lernen Sie alle Prüfungsfragen für den SBF Binnen. Alle Fragebogen sind im Kurs inklusive – Sie benötigen kein zusätzliches Material zu bestellen.
Wie viel Zeit brauche ich für die SBF Binnen Prüfungsvorbereitung?
Für die Prüfungsvorbereitung zum SBF Binnen können Sie 3 bis 4 Wochen einplanen. Es ist kein komplizierter Schein, da hier keine Kartenarbeit verlangt wird im Gegensatz zum SBF See.
Weitere Informationen zum SBF Binnen
Weitere Informationen zu den Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein Binnen und zu den Prüfungsfragen zum Sportbootführerschein See finden Sie in unseren Youtube Videos: Prüfung SBF See und Prüfung SBF Binnen. Dort gehen wir auf weitere Details ein und zeigen verschiedene Wege auf wie man durch kluges Handeln sich bestimmte Prüfungsteile ersparen kann. Das wird Ihnen viel Zeit und Geld ersparen.



